Die digitale Transformation der Technischen Dokumentation nimmt immer mehr an Fahrt auf. Auch neue EU-Vorschriften machen deutlich: Der Schritt zur digitalen Nutzerinformation ist mehr als nur nice-to-have. Allen voran der Digitale Produktpass, die Ökodesignrichtlinie und die Produktsicherheitsrichtlinie werden in den nächsten Jahren neuen Schwung in die Digitalisierung bringen – und Dokumentationsverantwortlichevor neue Herausforderungen stellen. Denn einige der neuen Bestimmungen zielen auf die Bereitstellung und Nachvollziehbarkeit von Produktinformationen ab und betreffen damit direkt die Arbeit von Technischen Redakteur:innen.
Um welche konkreten Anforderungen geht es? Welche Strategien helfen, um regulatorische Hürden zu meistern und gleichzeitig Mehrwert für Kunden und Unternehmen zu schaffen? Und welche technischen Lösungen kommen dafür infrage?
Genau das zeigen Ihnen unsere Experten Christoph Beenen und Henry Theeßen in unserem einstündigen Webinar.
Was Sie im Webinar erwartet:
- Die neuen EU-Regularien und ihre Anforderungen an die Technische Dokumentation
Die Anforderungen an Produkt- und Nutzerinformationen steigen – nicht zuletzt aufgrund neuer EU-Vorschriften. Was bedeuten diese Vorgaben konkret für die Arbeit der Technischen Redaktion? Welche neuen Dokumentationspflichten kommen dadurch auf Unternehmen zu? Unsere Experten geben Ihnen einen praxisnahen Überblick. - Was ändert sich für die Technische Redaktion?
Digitale Bereitstellung, neue Datenstandards, engere Vernetzung von Informationsquellen: Die neuen Vorschriften stellen bestehende Dokumentationsprozesse auf den Prüfstand. Wie können Unternehmen sicherstellen, dass sie die regulatorischen Anforderungen erfüllen? Welche Anpassungen sind in bestehenden Systemen nötig? Wir zeigen Ihnen, worauf Sie sich vorbereiten müssen. - Content-Delivery als Schlüssel zu mehr Effizienz
Neue Vorschriften, steigende Anforderungen – und eine Flut an Daten. Content-Delivery-Portale spielen eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, Produktinformationen effizient bereitzustellen und zu verwalten. Wie funktioniert das in der Praxis? Wir erklären, welche Lösungen es gibt und wie Unternehmen davon profitieren. - Raum für Ihre Fragen
Viele Jahre geballter Branchenexpertise: Diskutieren Sie Ihre Fragen im direkten Austausch mit unseren Systemexperten.
Jetzt anmelden für das kostenfreie Webinar am 16.09.2025: